-
-
Mit Leichtigkeit auf der sicheren Seite...Verbundwerkstoffe für die
Maschinen- und Gebäudesicherheit -
Made by professionals...
-
Tested by professionals...
-
Professionals in adhesive
polymer solutions
SGLASTEC Verbundwerkstoffe - Simply Safe Solutions
Die Marke SGLASTEC wurde im Jahr 2019 aus dem Unternehmen SK Scheidel Kunststoffe-Glas GmbH gegründet, um hochleistungsfähige transparente Verbundwerkstoffe zu entwickeln und herzustellen. Die Idee hinter SGLASTEC ist es eine Scheibe herzustellen, die Eigenschaften von Glas wie Chemikalien Resistenz aufweist, jedoch auch schlagresistent wie Polycarbonat ist. Durch langjährige Forschungen ist es gelungen ein skalierbares System zu entwickeln, das auch in industriellem Maßstab praktikabel ist.
Vorteile gegenüber Glas und schlagfesten Kunststoffen
- Der Verbundwerkstoff bietet eine herausragenden Beständigkeit gegenüber Einwirkung von mechanischer Gewalt.
- Die chemische Beständigkeit gegenüber Chemikalien wie Kühlschmiermitteln in CNC Bearbeitungszentren ist gegeben.
- Erweiterte Lebensdauer in Werkzeugmaschinen, da der Werkstoff vor Chemikalien in den Kühlschmiermitteln geschützt ist.
- Der Werkstoff ist wesentlich leichter als herkömmliches Panzer- / Verbundsicherheitsglas
- Durch hochleistungsfähige Materialkombination wird eine Dicke erreicht die im Schnitt ein Drittel der von Verbundsicherheitsglas liegt.
- Individuelle Formgestaltung in zweiter und dritter Dimension möglich.
- Das Material kann mit Abrasivwasserstrahl geschnitten werden.
Wo lassen sich Produkte von SGLASTEC einsetzten?
- Der Werkstoff kann in sicherheitskritischen Bereichen eingesetzt werden, in denen eine transparenter Werkstoff gefragt ist.
- Maschinenbau: Sichtfenster in CNC Bearbeitungszentren, Fräs- / Drehmaschinen mit hohen Zerspanungsleistungen
- Sonderfahrzeugbau: Fahrerhäusern und Führerständen von Forst- / Baumaschinen
- Gebäudesicherheit: Fenster für Gebäude und Appartements die einen besonderen Schutz benötigen.
- Hochbau: Glasbrüstungen und Fassaden, Überkopfverglasungen, sehr gute Werte bei Brandtests.
Zertifiziert und in der Praxis getestet
Die Materialien von SGLASTEC wurden nach den Werkzeugmaschinennormen für Fräs-/ Drehmaschinen vom Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) zertifiziert.
SGLASTEC bietet ein breites Spektrum an Maschinenschutzscheiben in allen Leistungsklassen.
Jede Scheibe ist mit einem Sicherheitsetikett versehen, das die wichtigsten Produktinformationen wie Produktionsdatum., Chargennummer und Sicherheitsklasse enthält.
Wie oft muss eine Maschinenscheibe gewechselt werden?
Viele Fenster von CNC-Bearbeitungszentren sowie Drehmaschinen sind aus dem schlagfesten Kunststoff Polycarbonat gefertigt.
Durch äußere Einwirkungen wie Kühlschmiermittel, UV-Strahlung und heißen Metallspänen, denen die Kunststoffscheibe ausgesetzt ist.
Kann die Lebensdauer eines Maschinenfensters erheblich beeinträchtigt werden.
Ein Maschinenfenster sollte alle 2 beziehungsweise 5 Jahre durch den Betreiber getauscht werden, da nach dieser Zeitspanne die Produktsicherheit nicht mehr gewährleistet ist.
Wurde das Fenster durch einen Maschinencrash (Werkzeugbruch, Risse in der Scheibe,…) beschädigt, so muss das Produkt unverzüglich ersetzt werden.
Wie überprüfe ich ob das Maschinenfenster noch den Sicherheitsanforderungen entspricht?
Viele Werkzeugmaschinenhersteller bringen auf den Scheiben ein kleines Etikett auf das das Herstellungsdatum enthält.
Zudem sollte geprüft werden, ob es mechanische Defekte wie Risse, Abplatzungen in der Scheibe vorhanden sind.
Oder sich weiß bis hin zu gelblichen Verfärbungen feststellen lassen. Wird ein oder mehrere der genannten Fehler an dem Fenster erkannt, so sollte diese ausgetauscht werden.



