Unsere Hackschnitzelheizzentrale

Nachhaltige Energiegewinnung in Villingendorf

Die Entscheidung für eine Hackschnitzelheizung ist ein klares Bekenntnis zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Energiegewinnung. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen nutzt diese Heiztechnik nachwachsende Rohstoffe – in Form von zerkleinertem Holz aus der Region. Holz ist CO₂-neutral: Beim Verbrennen wird nur so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie der Baum zuvor im Wachstum aufgenommen hat. So leistet die Hackschnitzelheizung einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen.

Die SK Scheidel Kunststoffe – Glas GmbH setzt genau hier an: Mit dem Einsatz einer modernen Hackschnitzelheizung zeigt das Unternehmen, dass Industrie und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Durch die Nutzung regionaler Biomasse wird nicht nur der CO₂-Ausstoß deutlich gesenkt, sondern auch der lokale Wirtschaftskreislauf gestärkt.

Ein weiterer Baustein des umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts ist die firmeneigene Photovoltaikanlage, die bereits seit fast 20 Jahren auf dem Dach in Betrieb ist. Der produzierte Solarstrom wird direkt im Betrieb genutzt und trägt erheblich zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks bei.Zusätzlich nutzt SK Scheidel Kunststoffe – Glas GmbH Wärmetauscher an den Maschinen, um Abwärme effizient zurückzugewinnen und energetisch zu verwerten – ein weiterer Schritt hin zu einer ressourcenschonenden Produktion.

Das Unternehmen zeigt eindrucksvoll, wie modernes Wirtschaften und aktiver Klimaschutz miteinander verbunden werden können. SK Scheidel steht für zukunftsfähiges Denken, verantwortungsvolles Handeln und eine klare Ausrichtung auf Nachhaltigkeit – heute und in Zukunft.

Woher kommen die Hackschnitzel ?

Nachhaltig heizen mit Verantwortung: Unsere Hackschnitzelheizung bei SK Scheidel Kunststoffe und Glas GmbH

Bei SK Scheidel Kunststoffe und Glas GmbH aus Rottweil-Villingendorf setzen wir auf nachhaltige Lösungen – nicht nur in unseren Produkten, sondern auch in unseren Energie- und Ressourcenkonzepten. Ein zentraler Baustein davon ist unsere moderne Hackschnitzelheizung, die wir gezielt mit Hackschnitzeln aus alten Paletten sowie nachwachsenden Rohstoffen betreiben.

Durch die Verwertung von Altholz aus Paletten, das andernfalls entsorgt werden müsste, und den Einsatz von regionalen, nachwachsenden Holzressourcen leisten wir einen aktiven Beitrag zur Schonung fossiler Energieträger und zur Reduktion von CO₂-Emissionen. Diese Form der Wärmegewinnung ermöglicht uns eine ökologische und gleichzeitig wirtschaftliche Energieversorgung unseres Unternehmensstandorts.

Warum uns Nachhaltigkeit in der Kunststoffverarbeitung wichtig ist

Als mittelständisches Unternehmen mit Verantwortung ist es für uns selbstverständlich, Umwelt- und Klimaschutz ganzheitlich zu denken und praktisch umzusetzen. Nachhaltigkeit ist bei SK Scheidel kein Trend, sondern Teil unserer Unternehmensphilosophie – vom Materialeinsatz bis zur Energieversorgung.

Mit dieser Entscheidung stärken wir nicht nur die regionale Kreislaufwirtschaft, sondern zeigen auch, wie Industriebetriebe in der Praxis klimafreundlich handeln können – durch sinnvolle Nutzung vorhandener Ressourcen und zukunftsorientiertes Denken.

Bewerbung an info@scheidel-kunststoffe.de